ADB:Franz II.

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Franz I. (Josef Karl), Kaiser von Oesterreich“ von Anton Victor Felgel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 7 (1878), S. 285–290, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Franz_II.&oldid=- (Version vom 16. April 2024, 18:47 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Franz I. (Kaiser)
Nächster>>>
Franz von Waldeck
Band 7 (1878), S. 285–290 (Quelle).
Franz II. bei Wikisource
Franz II. (HRR) in der Wikipedia
Franz II. in Wikidata
GND-Nummer 118534955
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|7|285|290|Franz I. (Josef Karl), Kaiser von Oesterreich|Anton Victor Felgel|ADB:Franz II.}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118534955}}    

Franz I. (Josef Karl), Kaiser von Oesterreich, geb. 12. Februar 1768 zu Florenz, war der älteste Sohn des Erzherzogs Leopold, Großherzogs von Toskana (später Kaiser Leopold II.) und der Erzherzogin Marie Louise, einer Tochter des Königs Karl III. von Spanien. – Kaiser Joseph II. wollte sich nach dem Tode seiner zweiten Gemahlin nicht wieder vermählen und war kinderlos. Dadurch eröffnete sich der toscanischen Linie des Hauses Habsburg-Lothringen Aussicht auf die Thronfolge in den österreichischen Erblanden. Dies wurde bei der Erziehung des Erbprinzen, welche Graf Franz Colloredo leitete, wohl berücksichtigt. Im Alter von 16 Jahren kam er – 1784 – an den Wiener Hof, wo er unter den Augen Joseph II. für die hohe Stellung, die er einst einzunehmen berufen war, vorbereitet werden sollte. Er hatte dort namentlich anfangs schweren Stand. Joseph fand in seinem Neffen keineswegs den gefügigen, schmiegsamen Zögling, den er erwartet haben mochte. Das kalte, verschlossene Wesen des Erzherzogs, der stillschweigende, aber hartnäckige Widerstand, den derselbe seinem kaiserlichen Oheim in manchen Stücken entgegensetzte, erregte dessen Ungeduld. Es ist bekannt, in welch’ bitterer Weise sich Joseph über seinen Neffen äußerte. Dem kühnen Gedankenfluge seines kaiserlichen Ohms vermochte F. allerdings nicht zu folgen. Unterstützt durch ein in der That bewundernswerthes Gedächtniß eignete er sich aber ganz stattliche Kenntnisse in einzelnen Unterrichtsfächern an. Er widmete sich mit Vorliebe den Naturwissenschaften, machte sich namentlich mit den geographischen und administrativen Verhältnissen der Staaten und Länder, die er einst beherrschen sollte, bis in kleinste Einzelheiten vertraut und erlernte fast alle Sprachen des vielsprachigen österreichischen Kaiserstaates. Nachdem er 1786 eine militärische Instructionsreise nach Ungarn unternommen hatte, begleitete er im folgenden Jahre den Kaiser auf seiner Reise nach Böhmen. Ueber diese beiden wie über seine späteren Reisen führte er genaue Tagebücher. Damals scheint auch in dem Verhältnisse zwischen F. und Joseph eine Wendung eingetreten zu sein und dasselbe sich freundlicher gestaltet zu haben. Kaum zwanzig Jahre alt, feierte er – am 6. Januar 1788 – seine Vermählung mit der Prinzessin Elisabeth von Württemberg, einer Tochter des Herzogs Eugen von Württemberg, [286] welche – für den Erzherzog bestimmt – schon seit 1782 in Wien erzogen worden und dort zum katholischen Glauben übergetreten war. Es traf sich in der glücklichsten Weise, daß dieses Bündniß, welches politische Rücksichten geplant und geknüpft hatten, auch mit den Herzenswünschen des Erzherzogs übereinstimmte. Schon im März desselben Jahres mußte er jedoch sich von seiner jugendlichen Gemahlin trennen. An der Seite des Kaisers machte er den Feldzug gegen die Türken mit und bewies wiederholt viel persönlichen Muth. Er verfaßte ein „Journal der Campagne von 1788“ in fünf Foliobänden. Der dritte führt den besonderen Titel „Journal meiner Reise im Banat, Siebenbürgen, Bukowina, Galizien, durch Hungarn wieder zurück in das Banat“. Im November nach Wien zurückgekehrt, begab er sich im August 1789 wieder zur Armee und führte nun – allerdings nur dem Namen nach – den Oberbefehl (welcher eigentlich in den Händen Laudons lag). Schon im September übersandte er dem Kaiser einen Theil seines „Journal der Campagne von 1789“, welches in der Folge auf drei Bände anwuchs. Mit seiner Gemahlin stand er in häufigem Briefwechsel. Nachdem man beschlossen hatte, Orsowa nicht zu belagern, sondern zu cerniren, berief der Kaiser den Erzherzog, dem nun kein entsprechendes Feld für seine Thätigkeit in der Walachei mehr gegeben war, zurück. In Wien wurde F. bald durch zwei rasch aufeinander folgende Todesfälle furchtbar erschüttert, Am 18. Februar 1790 starb seine Gemahlin, am 20. Februar Kaiser Joseph II. Bis zum Eintreffen seines Vaters in Wien – am 12. März – führte nun F. mit Kaunitz die Regierungesgeschäfte. Am 19. September 1790 feierte er seine Vermählung mit Prinzessin Maria Theresia, einer Tochter Ferdinand’s IV., Königs beider Sicilien. Im November desselben Jahres begleitete er seinen Vater zu dessen ungarischer Krönung nach Preßburg und verfaßte ein „Krönungsjournal von anno 1790“. Im J. 1791 verfaßte er mehrere Hefte „Militärische Gegenstände und Vorschläge von mir“. Im August 1791 wohnte er der Zusammenkunft seines Vaters zu Pillnitz mit dem Könige von Preußen und dem Kurfürsten von Sachsen bei und legte dort den Grund zu seinem persönlichen Freundschaftsbunde mit dem damaligen Kronprinzen, späteren Könige Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Am 1. März 1792 starb Kaiser Leopold II. und F., der sich schon als Kronprinz lebhaft an den Staatsgeschäften betheiligt hatte, übernahm nun – 24 Jahre alt – in einer Zeit der größten politischen Gährung selbständig die Regierung seiner Erblande.

Wenige Wochen nach seiner Thronbesteigung erklärte die französische Nationalversammlung an Oesterreich den Krieg. F. nahm am 25. April die Erbhuldigung von Niederösterreich entgegen, wurde am 6. Juni in Ofen zum Könige von Ungarn gekrönt, am 7. Juli zum römisch-deutschen Kaiser gewählt und am 14. Juli zu Frankfurt gekrönt – Franz II. – Nachdem er sich mit König Friedrich Wilhelm II. in einer Zusammenkunft zu Mainz über den Kriegsplan gegen Frankreich völlig geeinigt hatte, ging er nach Prag, wo am 7. August die Erbhuldigung, am 9. August seine Krönung zum Könige von Böhmen erfolgte. Seinem Sinne für Einfachheit folgend war F. bei allen diesen Feierlichkeiten bestrebt, alle unwesentlichen Nebenförmlichkeiten zu vermeiden und die dadurch in Ersparung gebrachten Summen gemeinnütziger Verwendung zuzuführen. Am 19. April 1793 wurde er durch die Geburt seines ersten Sohnes, des Erzherzogs – Kronprinzen, späteren Kaisers Ferdinand erfreut.

Nachdem die österreichischen Truppen mit wechselndem Erfolge gegen die Franzosen 1792 und 1793 gekämpft hatten, unternahm F. selbst eine Reise in die Niederlande 1794. Am 23. April nahm er die Huldigung in Brüssel entgegen. Dann begab er sich zur Armee, welche, durch seine Gegenwart angeeifert, die blutigen Siege bei Cateau und Landrecy erfocht, und blieb bei ihr bis nach [287] der unentschiedenen Schlacht bei Tournay. Am 13. Juni verließ er Brüssel und traf am 19. wieder in Wien ein. Den Kampf gegen Frankreich setzte er als Oberhaupt des deutschen Reichs auch dann noch fort, als Preußen schon seinen Separatfrieden mit Frankreich zu Basel geschlossen hatte. Erst als alle Bundesgenossen von Oesterreich abgefallen und Bonaparte mit mehrfacher Uebermacht in Italien vordrang, schloß F. mit der französischen Republik den Frieden zu Campoformio am 17. October 1797, in welchem Deutschland einen Theil des linken Rheinufers einbüßte, Oesterreich zwar Venedig und Salzburg erhielt, aber die Niederlande und die Lombardei verlor. Durch die Theilung Polens mit Preußen und Rußland erhielt Oesterreich Westgalizien. Im Bunde mit England und Rußland erneuerte F. den Kampf gegen die französische Republik – 1799. – Der Einnahme von Mantua – Juli 1799 – folgten im nächsten Jahre die Niederlagen bei Marengo und Hohenlinden und endlich am 9. Februar 1801 der Frieden zu Luneville, welcher dem deutschen Reiche und Oesterreich neue schwere Opfer auferlegte. Die Proclamirung des napoleonischen Kaiserthums beantwortete F. mit dem Gesetze vom 11. August 1804, worin er sich selbst zum erblichen Kaiser von Oesterreich erklärte. Ein Schritt, der wol schon in Voraussicht der zwei Jahre später erfolgten Niederlegung der deutschen Kaiserwürde unternommen wurde. – Im September 1804 und im Mai 1805 bereiste er Böhmen aus Anlaß der dort herrschenden Theuerung und Noth. Am 9. August 1805 trat Oesterreich dem russisch-englischen Bündnisse bei und stellte drei Armeen zum Kriege gegen Frankreich auf. Anfangs bei seiner deutschen Armee, dann in Wien, sah sich F. durch die Annäherung des französischen Heeres gezwungen, seine Hauptstadt zu verlassen. Er begab sch nach Preßburg, dann nach Brünn, endlich in das Lager von Olmütz. Am 23. November besetzten die Franzosen Wien, am 29. begannen die Friedensverhandlungen, ohne jedoch die Feindseligkeiten zu unterbrechen. Nach der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz verabredete F. in einer Zusammenkunft mit Napoleon auf freiem Felde beim Dorfe Nasedlowitz die Bedingungen eines Waffenstillstandes, worauf der unglückliche Frieden von Preßburg folgte. Am 26. Januar 1806 hielt F. wieder seinen Einzug in Wien, mit aufrichtigem Jubel und hingebender Liebe vom Volke begrüßt. Nach der Gründung des Rheinbundes unter Napoleons Protectorate legte F. – am 6. Aug. 1806 – die römisch-deutsche Kaiserwürde nieder. Sie war – mit Unterbrechungen – seit 1273 beim Hause Habsburg gewesen – 21 Fürsten aus diesem Hause hatten sie getragen. – Im April 1807 eilte F. auf die Nachricht von der Erkrankung seiner Gemahlin aus Ofen nach Wien. Sie starb bereits am 13. d. M. F. war nicht von ihrem Krankenlager gewichen bis zum letzten Augenblicke. Sie hatte ihm 12 Kinder geboren, von denen 4 Söhne und 5 Töchter sie überlebten. – Am 6. Januar 1808 vermählte F. sich wieder mit Maria Ludovica Beatrix, Tochter des Erzherzogs Ferdinand und der Erbprinzessin Maria Beatrix von Este.

In den Kämpfen der Jahre 1807 und 1808 hatte F. strenge Neutralität gegen Frankreich beobachtet und die Zeit zu einer Umgestaltung des österreichischen Heerwesens nach den Plänen und unter der Leitung des Erzherzogs Karl benutzt. Die Versuche, Bundesgenossen zu werben, waren erfolglos geblieben. Oesterreich stand in den blutigen Kämpfen des J. 1809 allein dem französischen Imperator und seinen Bundesgenossen gegenüber. Dem glorreichen Siege bei Aspern folgte die entscheidende Niederlage bei Wagram. F. war für Fortsetzung des Kampfes. Nur ungerne gab er der Friedenspartei nach, ratificirte am 18. Juli den Waffenstillstand und unterzeichnete den Wiener (Schönbrunner) Frieden vom 14. October 1809, der dem schon so schwer geprüften Kaiserstaate neue Verluste und neue Opfer auferlegte. Damals hatte Oesterreichs Unglück seinen Höhepunkt erreicht. [288] Sein Geschick schien sich zum Besseren zu wenden, als Napoleon um die Hand der ältesten Tochter des Kaisers, Maria Louise, warb. Mit schwerem Herzen willigte ihr Vater ein. Er betrachtete seine Zustimmung als ein großes Opfer, das er dem Wohle seiner Staaten, seines Volkes brachte. Er hoffte, daß nun der Ehrgeiz seines zukünftigen Schwiegersohnes endlich zur Ruhe kommen, daß die Familienbande, welche die beiden Höfe von Wien und Paris umschlangen, den Keim zu einem politischen Freundschaftsbündnisse zwischen beiden Staaten in sich bergen und endlich eine ununterbrochene lange Friedenszeit für die Monarchie folgen werde. Im Mai 1812 hatte er die denkwürdige Unterredung mit Napoleon zu Dresden, welche ihm die schmerzliche Ueberzeugung verschaffte, daß er sich in seinen Erwartungen getäuscht habe, daß die rastlose Ehrsucht dem österreichischen Kaiserstaate neue Opfer auflasten werde. Es ist bekannt, welchen Antheil F. nach Napoleons verhängnißvollem russischen Feldzuge an dem deutschen Befreiungskampfe, dem er bis zu seinem Ende in Person beiwohnte, nahm. Unter jubelnden Zurufen der Bevölkerung hielt er nach jahrelanger Abwesenheit seinen Einzug in Wien am 16. Juni 1814. Durch die Pariser Friedensschlüsse, die Bestimmungen des Wiener Congresses und den Separatfrieden mit Baiern wurden ihm alle Verluste, die er durch die Friedensschlüsse von Campo formio, Luneville, Preßburg, Fontainebleau und Wien erlitten hatte, ersetzt und er erhielt auch wichtigen Länderzuwachs im Süden. Die Kriegesstürme, welche Europa durchtobt und Oesterreich unermeßliche Opfer gekostet hatten, waren zu Ende. Eine lange Reihe von Friedensjahren erblühte nun dem vielgeprüften Kaiserstaate, der aufs Neue seine unverwüstliche Lebenskraft bewiesen hatte.

F. bereiste im Frühjahre 1816 mit seiner Gemahlin die Lombardei. In ihrer Geburtsstadt Mailand erkrankte sie und starb am 7. April. – Am 29. October desselben Jahres wurde ihm die Prinzessin Caroline Auguste, Tochter des Königs Maximilian Joseph von Baiern, durch Procuration in München angetraut, am 10. November in Wien die Vermählung vollzogen und durch großartige Wohlthätigkeitsacte gefeiert. – Ein Aufstand, der in der Lombardei ausbrach, wurde nach kurzer Dauer gedämpft – 1821. – Im April 1826 bot die Genesung des Kaisers von schwerer Krankheit dem Volke willkommenen Anlaß, ihm Liebe und Anhänglichkeit in begeistertem Jubel zu äußern. Am 1. März 1832 vollendete er sein 40. Regierungsjahr. Am 24. Februar 1835 von einem entzündlichen Fieber befallen starb F. am Morgen des 2. März. Er hatte 67 Jahre gelebt und 43 Jahre regiert. Wie kaum ein anderer Monarch hatte er es verstanden, sich die Liebe seines Volkes zu erwerben und zu erhalten. In glücklichen wie unglücklichen Tagen hing es ihm stets mit unerschütterter Treue an. Den Grund zu seiner beispiellosen Popularität legte er schon, da er noch als junger Prinz am Hofe Joseph II. lebte. Schon damals liebte er es, in schlichtem Anzuge, ohne alles äußerliche Abzeichen seiner hohen Stellung, sich inmitten der Wiener Bevölkerung frei und ungezwungen zu bewegen. Obgleich in Italien geboren, liebte und betrachtete er die deutsche Sprache wie seine Muttersprache. Seine Schreibart zeichnete sich zwar nicht durch Schwung und Zierlichkeit aus, aber er befließ sich einer bestimmten klaren Ausdrucksweise, die nicht selten von Wiener Localismen durchhaucht wird. Im mündlichen Verkehre gebrauchte er vollends die Wiener Mundart. Der deutschen Sprache suchte er das ihr innerhalb der schwarzgelben Grenzpfähle gebührende Recht zu wahren, namentlich in gemischten Sprachgebieten sie vor jeder Verkürzung zu beschirmen. Dabei wußte er mit kluger Vorsicht jeden Schein der Bevorzugung einer Sprache eines Volksstammes vor den anderen zu vermeiden. Er war von äußerster Sittenstrenge gegen sich und Andere. Sein inniges, trauliches Familienleben konnte als Muster dienen. Abgesagter Feind jedes unnöthigen Prunkes, [289] führte eine fast bürgerlich einfache Haushaltung, eine genau geregelte, mäßige Lebensweise. Dieser verdankte er wol seine ziemlich feste Gesundheit und körperliche Rüstigkeit, welche ihm gestattete jene ganz außerordentliche Arbeitskraft zu entfalten, die das gerechte Staunen Aller erwecken muß, die seine emsige unermüdliche Thätigkeit mit Aufmerksamkeit verfolgen. Durch schale Theorien ließ sich sein vorwiegend auf das Exacte, Practische gerichteter Sinn nicht täuschen – mochten sie sich auch in noch so glänzende Gewandung hüllen – sie konnten ihn nicht von dem Wege abbringen, den er einmal als den ihm einzig richtig dünkenden sich vorgezeichnet hatte. Mit löblicher Thatkraft trat er allen Sonderbestrebungen entgegen, welche den Begriff der Zusammengehörigkeit der unter seinem Scepter vereinigten Länder – die Staatseinheit – in Frage stellen wollten. Er war ein absoluter Monarch, ständischen Verfassungen, überhaupt constitutionellem Wesen im Allgemeinen abhold. Die in seiner durch und durch conservativen, sorgfältig auf Erhaltung des Bestehenden bedachten Natur wurzelnde Scheu, wohlerworbene Rechte und altehrwürdige Gewohnheiten anzutasten, ließ ihn zwar einerseits beispielsweise die constitutionellen Rechte Ungarns achten – (seine Begehren wußte er meist auf dem Wege freier Verständigung durchzusetzen) – hielt ihn aber leider auf dem Gebiete der inneren Politik von manchen Reformen zurück, welche die geistige Strömung seiner Zeit forderte; ein guter Theil des unfreien Systems, für das man lange Zeit Metternich verantwortlich gemacht hat, muß bekanntlich in das Schuldbuch des kaiserlichen Autokraten selbst eingetragen werden. F. brachte in der That den nach Entwicklung freiheitlicher Institutionen drängenden Bestrebungen gar kein Verständniß entgegen und er verwechselte nur zu gerne Staatskunst mit polizeilicher Bevormundung. Unter seinem gutmüthigen schwachen Nachfolger kamen die verderblichen Folgen dieser Hemmschuhpolitik zu Tage. – Wie im Innern der Monarchie, trat auch in seiner äußeren Politik starrster Conservativismus in den Vordergrund. Auf jede Weise war er bemüht, den nach zwanzig Kriegsjahren so schwer errungenen Frieden zu bewahren. – Die unter Joseph II. aufgehobenen geistlichen Stifter und Klöster wurden von F. großentheils wieder hergestellt, der Unterricht und die Erziehung der Jugend vielfach geistlicher Obsorge überantwortet, zuletzt sogar die Jesuiten wieder zugelassen. Uebrigens wurde – allerdings einseitig – unter seiner Regierung für Unterricht, für Kunst und Wissenschaft gesorgt durch Vermehrung der Volksschulen, durch Gründung von Realschulen und polytechnischen Instituten – (namentlich in Prag 1806, in Wien 1815), – Erweiterung der Wiener Universität, Erhebung der Lyceen zu Innsbruck, Graz, Olmütz zu Universitäten, Errichtung der nautischen Schule in Zengg, der Forstakademie zu Mariabrunn, der Thierarznei-Anstalt in Wien, durch Einrichtung bischöflicher Seminare, des höheren theologischen Bildungsinstitutes und der protestantisch-theologischen Facultät in Wien, durch Neuaufstellung und Vermehrungen der Sammlungen des zoologisch-botanischen Cabinetes, des anatomisch-pathologischen Museums, des physikalisch-astronomischen Hofcabinets, des botanischen Gartens in Wien etc., durch Gründung des Nationalmuseums zu Pest, des Franzensmuseums zu Brünn, des Museums zu Prag, des Joanneums zu Graz, durch Eröffnung periodischer Kunstausstellungen an der kaiserlichen Academie der bildenden Künste und Gründung des Kunstvereins in Wien etc. für Belebung der industriellen Thätigkeit durch Einführung von Privilegien, Vervollkommnung der Kunstgewerbe, Verbreitung landwirthschaftlicher Kenntnisse, Lockerung des strengen Zunftzwanges, für Hebung des Verkehrs durch Verbesserung der Straßen, Eröffnung von Schifffahrtscanälen (Wien-Neustädter Canal etc.) und der Dampfschifffahrt auf der Donau und auf dem adriatischen Meere, Regulirung der Elbeschiffahrt, Bau [290] von Eisenbahnen (die erste war die von Budweis nach Linz); – für Verbesserung der Rechtspflege, der Verwaltung, Armenpflege und des Gesundheitswesens durch Einführung des neuen Strafgesetzbuches (1803), des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (1812), Errichtung des Hofcomités in Wohlthätigkeits-Angelegenheiten, Bau von Krankenhäusern, Aufhebung der Leibeigenschaft in Westgalizien. Seine Residenzstadt Wien verschönerte er durch mehrere Gartenanlagen, den Bau des Theseustempels im Volksgarten (mit dem Denkmale von Canova’s Meisterhand) und mehrerer öffentlicher Gebäude. Seinem Oheim, Joseph II., setzte er die große Reiterstatue auf dem Josephsplatze in Wien.

Außer der bei Wurzb. Biogr. Lex. VI und Mayer, Geschichte Oesterreichs, 2. Bd., S. 181 ff. (Wien 1874) angegebenen Litteratur wäre noch zu erwähnen: Helfert (J. A. Freiherr v.), Kaiser Franz I. und die österreichischen Befreiungskriege; Springer (Anton), Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig 1863); Beer (Adolf), Leopold II., Franz II. und Katharina (Leipzig 1874); Beer (Adolf), Zehn Jahre österreichischer Politik (Wien 1876). – Auch zu vergleichen die ersten Bände von Gervinus’ Geschichte des 19. Jahrhunderts.